Musik-Fehlerbehebung
Mein Player lässt sich nicht einschalten oder hochfahren
- Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel richtig an der Steckdose, am externen Netzteil und an der Rückseite des Players angeschlossen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel an eine funktionierende Steckdose angeschlossen ist. Testen Sie die Steckdose gegebenenfalls mit einem anderen elektrischen Gerät.
- Stellen Sie sicher, dass sich der ON/OFF-Schalter auf der Rückseite des Players in der ON-Position befindet.
- Versuchen Sie, den Player aus- und wieder einzuschalten.
Die Tasten auf der Vorderseite reagieren nicht
- Schalten Sie den Player für 1 Minute aus. Nach einer Minute schalten Sie den Player wieder ein.
- Wenn die Tasten danach immer noch nicht reagieren, wenden Sie sich bitte an uns.
Das Display auf der Vorderseite ist leer oder unleserlich
- Wenn das Display auf der Vorderseite leer ist, die Hintergrundbeleuchtung aber hell leuchtet, verwenden Sie möglicherweise ein Netzkabel/eine Stromversorgung von einem älteren Gerät mit einem anderen Spannungswert. Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Netzkabel/Netzteil dasjenige ist, das mit Ihrem Gerät geliefert wurde.
- Versuchen Sie, den Player 1 Minute lang auszuschalten, und schalten Sie ihn dann wieder ein. Überprüfen Sie, ob der Player mit Strom versorgt wird.
- Wenn das Display auf der Vorderseite danach immer noch leer oder unleserlich ist, wenden Sie sich bitte an uns.
Der Player ist körperlich geschädigt
Wenn der Player so beschädigt ist, dass die Wiedergabe oder die Steuerung über das Bedienfeld nicht mehr möglich ist, wenden Sie sich bitte an uns.
Player schaltet sich während der Wiedergabe ständig aus
- Vergewissern Sie sich, dass der Player wirklich Strom verliert und neu startet. Schalten Sie den Player aus.
- Wenn es so aussieht, als ob der Player plötzlich komplett den Strom verliert, versuchen Sie, das Netzteil des Players an eine andere Steckdose anzuschließen.
- Überprüfen Sie das Display an der Vorderseite auf Meldungen zu Fehlercodes, stummgeschalteten Zonen oder Dayparting-Ereignissen.
- Wenn der Fehler weiterhin besteht, obwohl keine Fehlermeldungen angezeigt werden, wenden Sie sich bitte an uns.
DVD-ROM-Laufwerk lässt sich nicht öffnen oder schließen
- Schalten Sie den Player für 30 Sekunden aus und dann wieder ein.
- Nachdem der Player den Startvorgang abgeschlossen hat, versuchen Sie, das Laufwerk mit der Auswurftaste zu öffnen.
- Wenn das Laufwerk nicht auf das Drücken der Auswurftaste reagiert, drücken Sie mit einer Büroklammer oder einem kleinen Stift auf die manuelle Auswurftaste (an der Vorderseite des DVD-ROM-Laufwerks). Entfernen Sie alle Discs aus dem Laufwerk, schließen Sie das Laufwerk und schalten Sie es erneut ein.
- Wenn sich das DVD-ROM-Laufwerk immer noch nicht oder nur mit Hilfe einer Büroklammer öffnen lässt, wenden Sie sich bitte an uns.
Die Musikwiedergabe startet/stoppt zu falschen Zeiten
- Vergewissern Sie sich, dass die Datums- und Zeiteinstellungen auf Ihrem Musikplayer korrekt sind.
- Vergewissern Sie sich gegebenenfalls, dass Ihr Musikplan/die Tageseinteilung richtig eingestellt ist. Melden Sie sich bei der Online-Kontrollseite Ihres Players an, um dies zu sehen.
- Wenn gerade Musik abgespielt wird, überprüfen Sie das Display an der Vorderseite (falls zutreffend), oder sehen Sie im Online-Kontrollfeld Ihres Players nach Meldungen über Fehlercodes, stummgeschaltete Zonen oder Dayparting-Ereignisse.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr(e) Audiokabel fest mit den entsprechenden Audioausgangsbereichen des Musikplayers verbunden sind.
- Vergewissern Sie sich, dass die anderen Enden der Audiokabel fest mit den entsprechenden Eingangsbereichen des Musikverstärkers verbunden sind (je nach Modell unterschiedlich).
- Überprüfen Sie, ob die Komponenten der Beschallungsanlage (Verstärker, Mischpult/Prozessor usw.) eingeschaltet sind und mit Strom versorgt werden.
- Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke der Beschallungsanlage (einschließlich der Wandlautstärkeregler, falls vorhanden) auf einen angemessenen Pegel eingestellt ist.
- Überprüfen Sie den Status der Kontrollleuchten am Verstärker und am Soundsystem (z. B. PROTECT, PEAK, PWR). Wenn die PROTECT-Anzeige leuchtet, könnte dies auf ein Problem in der Verkabelung Ihres Soundsystems hinweisen.
Die Musikwiedergabe stoppt für ca. 20-30 Sekunden und startet einen neuen Titel
- Ihr Music Player startet möglicherweise neu. Versuchen Sie, auf der Vorderseite Ihres Musikplayers nach Fehlermeldungen, stummgeschalteten Zonen, Dayparting-Ereignissen oder Kontrollleuchten zu suchen.
- Starten Sie den Musikplayer neu.
- Wenn Ihre Wiedergabe immer noch stoppt und ein neues Lied startet, kontaktieren Sie uns bitte
Musik und Nachrichten werden in den falschen Zonen abgespielt
Dies geschieht in der Regel, wenn das/die Audiokabel auf der Rückseite des Musikplayers nicht richtig mit dem/den Audioeingang/en Ihres Soundsystems verbunden ist/sind.
- Versuchen Sie, die Audiokabel zwischen den Audioausgängen auf der Rückseite des Quellgerätes zu wechseln (umzudrehen)
- Wenn Sie immer noch Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Der Ton überschneidet sich - "zwei Lieder gleichzeitig hören".
Dies bedeutet in der Regel, dass die Audio-Ausgangskabel des Musikabspielgeräts beide mit dem Gerät verbunden sind. dieselbe Audioeingangszone an der Beschallungsanlage. Wenn beide Audioströme an denselben Eingang des Verstärkers angeschlossen sind, werden zwei Audiozonen von einer Ausgangszone der Beschallungsanlage wiedergegeben.
- Wenn Sie ein Echo oder einen Verdopplungseffekt bei demselben Lied hören, versuchen Sie, eines der RCA-Audiokabel vom Verstärker zu trennen.
- Wenn Sie zwei verschiedene Titel übereinander hören, versuchen Sie, eines der RCA-Audiokabel zu einem anderen Audioeingang des Verstärkers zu führen.
- Wenn Sie immer noch Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Falsche Musik in meinem Geschäft
- Prüfen Sie ggf. an der Vorderseite, welches Programm in der gewählten Zone gespielt wird. Ändern Sie das Programm, falls möglich.
- Wenn Ihr Player auf das richtige Musikprogramm eingestellt ist, überprüfen Sie, ob die richtige Audiozone auf Ihrem Player verwendet wird. Vergewissern Sie sich, dass ein Cinch-Kabel an den richtigen Anschluss auf der Rückseite Ihres Musikplayers angeschlossen ist.
- Wenn Ihr Player auf dem richtigen Programm läuft und Sie den richtigen Audioanschluss verwenden, kann es sein, dass Ihr Musikplayer mit den Musikaktualisierungen in Verzug ist.
Für Internet-aktualisierte Spieler: | Für aktualisierte CD-Player: | Für aktualisierte Satellitenspieler: |
---|---|---|
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Musikplayer mit dem Internet verbunden ist, um Updates zu erhalten. | Suchen Sie die neueste Disc, die Sie von Mood Media erhalten haben, und legen Sie sie in Ihren Player ein. | Ihr Player muss über eine gute Signalstärke verfügen, um Musik richtig abspielen zu können. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Musikplayer über ein Koaxialkabel verfügt, das an der Rückseite des Players angeschlossen ist. |
Häufige Probleme mit dem Satellitensignal
Die Satelliten-Musikplayer von Mood Mediabenötigen ein starkes und beständiges Satellitensignal, um ihre Musikinhalte zu empfangen und abzuspielen. Viele Wiedergabeprobleme bei diesen Playern lassen sich auf eines oder mehrere der folgenden Symptome zurückführen:
Schlechtes Wetter (auch bekannt als "höhere Gewalt") | Einbeziehung von Dritten | Player kann bei Nichtzahlung stummgeschaltet werden |
---|---|---|
Satellitenempfänger können ihr Signal während/nach starken Regen- oder Schneestürmen verlieren. Prüfen Sie, ob Sie derzeit (oder in letzter Zeit) ungünstigen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind, da diese das Signal/die Ausrichtung der Schüssel beeinträchtigt haben könnten. Eine ordnungsgemäß ausgerichtete Satellitenschüssel sollte ihr Signal während eines Regensturms nicht verlieren, außer unter den extremsten Bedingungen. Bei starkem Regen oder Schneefall kann auf der Frontplatte "Kein Signal" oder "LOS Musik" angezeigt werden. Wenn das Satellitensignal nach Abklingen des Unwetters nicht wiederhergestellt wird, wurde die Satellitenschüssel möglicherweise aufgrund des Wetters verschoben, oder es liegt noch Schnee auf der Schüssel. Stehendes Wasser auf dem Dach kann in das Koaxialkabel oder den/die Stecker eindringen und möglicherweise das Signal unterbrechen. Die an der Satellitenschüssel angebrachte LNB-Abdeckung ist möglicherweise rissig oder durch Schnee oder Wildtiere blockiert. Neue und nahe gelegene Bauwerke können direkte Signalstörungen verursachen. In der Nähe befindliche militärische oder kommunikationstechnische Einrichtungen (z. B. Parabolantennenanlagen), die HF-Signale verwenden, können indirekte Signalstörungen bei unserem Rundfunkempfang verursachen. |
Ein Anbieter, der nicht mit Mood zusammenarbeitet (z. B. Dachdecker, Renovierungsfirma), hat möglicherweise unsere Satellitenschüssel verschoben oder das Koaxialkabel während seiner Arbeit auf dem Dach durchtrennt/verwendet/beschädigt. | Spieler werden wegen Nichtbezahlung stummgeschaltet. Stellen Sie sicher, dass Ihre Rechnungen bei Mood auf dem neuesten Stand sind. |
Musik wird ein- und ausgeschaltet
- Überprüfen Sie die Anzeigeleuchten an der Vorderseite oder den Bildschirm, um den Wiedergabestatus festzustellen.
- Vergewissern Sie sich gegebenenfalls, dass der Player derzeit normal spielt, indem Sie den Bildschirm an der Vorderseite betrachten oder sich bei Ihrer Online-Kontrollseite anmelden.
- Überprüfen Sie, ob die Komponenten der Beschallungsanlage (Verstärker, Mischpult/Prozessor usw.) auf eine interne oder elektrische Zeitschaltuhr eingestellt sind. Wenn eine Zeitschaltuhr vorhanden ist, ist ihr Zeitplan möglicherweise nicht aktiv.
- Wenn Sie immer noch Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte.
So starten Sie Ihren Player neu
Der Neustart eines Musik- oder Bildwiedergabegeräts dauert nur ein paar Minuten und kann möglicherweise ein Problem beheben. Versuchen Sie immer zuerst, Ihren Player neu zu starten, bevor Sie andere Schritte zur Fehlerbehebung unternehmen.
- Falls zutreffend, suchen Sie die Ein/Aus-Tasten/Schalter und stellen Sie sie in die Position OFF. Einige Mood-Player haben keine Einschalttaste oder -schalter.
- Ziehen Sie den Stecker des Mood-Players für mindestens 1 Minute.
- Schließen Sie den Mood-Player wieder an und vergewissern Sie sich, dass alle Strom- und Statusanzeigen wieder leuchten.